Für die Zirmwax-Herstellung verwenden wir 100% naturreines, ätherisches Zirbenöl.
Ätherische Öle und deren Inhalts- und Duftstoffe sind sehr wertvoll für das Überleben der jeweiligen Pflanze – sie dienen zum Beispiel je nach Bedarf dazu schädliche Insekten abzuwähren oder nützliche Insekten zum Zweck der Bestäubung anzulocken; oder auch als Schutz gegen Krankheiten, die durch Viren oder Bakterien verursacht werden.
Um die wertvollen Inhalts- und Duftstoffe auch für uns Menschen nutzbar zu machen, werden ätherische Öle aus den unterschiedlichsten Pflanzen (meist mittels Destillation oder Extraktion) gewonnen und entsprechend ihrer jeweiligen Inhaltsstoffe verwendet. Je nach Pflanzenart steht dem Ertrag des naturreinen, ätherischen Öls ein enormer Aufwand der Gewinnung gegenüber: für 1 Liter naturreines ätherisches Zirbenöl braucht´s eine fachmännische Destillation von ca. 1.000 Kilogramm Zirbenholz und Zirbennadeln. Dieser Arbeits- und Materialaufwand schlägt sich dann natürlich auch im Preis nieder…
Ätherisches Öl ist nicht gleich ätherisches Öl:
Die Bezeichnung “ätherisches Öl” allein sagt leider nichts über die Qualität und Inhaltsstoffe aus, da sowohl komplett naturbelassene und auch komplett künstliche Öle als ätherische Öle bezeichnet werden dürfen. Daher gibt´s ein breites Spektrum von unterschiedlichsten Qualitätsklassen mit entsprechenden Preisklassen – hier eine kleine Übersicht:
Naturreine bzw. naturbelassene ätherische Öle
werden ausschließlich aus einer Pflanze gewonnen und enthalten nur Inhaltsstoffe dieser einen namensgebenden Pflanze: in naturreinem ätherischem Zirbenöl ist nur Zirbe drin.
Natürliche ätherische Öle
bestehen aus einer Mischung verschiedener naturreiner Öle, sie werden nicht zu 100 % aus der namensgebenden Pflanze gewonnen: Zirbenöl kann somit mit einem billigeren, anderen naturreinen Öl vermischt werden und wird dann als natürliches Zirbenöl bezeichnet.
Naturidentische ätherische Öle
sind synthetische Öle und enthalten künstlich hergestellten Bestandteile, mit denen die chemische Zusammensetzung ihres jeweiligen natürlichen Vorbilds nachgebaut wird. Sie riechen meist wie natürliche Öle, besitzen jedoch nicht deren Vielzahl an Inhaltsstoffen und somit auch nicht deren Wirkung: ein naturidentisches Rosmarinöl besteht aus ca. elf Bestandteilen, während das naturbelassene ätherische Öl ca. 150 Inhaltsstoffe hat
Künstliche ätherische Öle
sind synthetische Öle, deren künstlich hergestellte Bestandteile nicht nach einem pflanzlichen Vorbild gemischt werden, sondern gezielt in eine gewünschte Duftrichtung “designed” werden.
Quelle: vgl. diverse Fachliteratur und Publikationen zu den Themen Ätherische Öle und Aromatherapie